Seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt in der Ukraine eine andere – der Krieg beherrscht das Land und seine Einwohner. Auch vor ihrer Kultur und Geschichte macht er nicht halt. Doch was macht die Ukraine, in welche sich über Jahrhunderte hinweg ein unbändiges Streben nach Freiheit und Demokratie entwickelt hat, aus und was wissen wir wirklich über sie – abseits der täglichen Schreckensmeldungen?
Dieser Frage gehen unter anderem Jan Uplegger und Mareile Metzner am 13.09.2025 in der Gustav Adolf-Kapelle nach. Gemeinsam mit den geflüchteten Sängerinnen Iryna Lazer, Iryna Razin, Nataliia Kuprynenko und dem Gitarristen Oleksandr Pavlov stimmen sie in einen literarischen und musikalischen Streifzug durch die Ukraine ein. Im Anschluss berichten die Künstlerinnen und Künstler über ihre Fluchterfahrungen und kommen mit dem Publikum ins Gespräch.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Eine Stunde vorher startet der Einlass. Es gibt die Möglichkeit für Hilfsprojekte in der Ukraine zu spenden.