125 Treffer:
Die Rauda verbindet als munterer Waldbach acht ehemalige Wassermühlen im Mühltal zwischen Bad Klosterlausnitz und Eisenberg. Die ehemaligen Mahl- und Schneidemühlen, die idyllisch zwischen grünem…
Die Rote Pfütze ist ein Gewässer im Klosterlausnitzer Moor.Vom Parkplatz der Kuranlage in Bad Klosterlausnitz ist das fußläufig erreichbare Areal eng mit den Heilbehandlungen im Kurmittelhaus…
Das Klosterlausnitzer Moor oder auch Roter Pfützensumpf genannte Naturschutzgebiet liegt umgeben von Buchen nördlich von Bad Klosterlausnitz. Vom Parkplatz der Kuranlage in Bad Klosterlausnitz ist…
Die fast 1000 Jahre alte Stadt wird auch als "Stadt der Drei Türme" bezeichnet.Historische von großer Bedeutung ist die Schlacht bei Milzin (Hohenmölsen) im Jahre 1080.Wie so oft in der deutschen…
Das FFH-Gebiet „An den Ziegenböcken“ befindet sich im Nordosten Thüringens im Saale-Holzland-Kreis. Die Größe beträgt 411,480 ha. Durchschnitten wird das Gebiet von der in Nord-Süd-Richtung…
Zur Stadt Querfurt gehören neben der Kernstadt und den Ortsteilen Gatterstädt und Lodersleben, seit 2004 auch die Ortsteile Schmon, Grockstädt, Spielberg und Liederstädt, Zingst, Pretitz, Vitzenburg…
Zeitz ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Von 1652 bis 1718 war Zeitz Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Zeitz. Als Residenz diente dem Herzog…
Die Stadt Braunsbedra befindet sich am Südufer des Geiseltalsees.Die Geschichte der Stadt ist jedoch viel älter als die Erfindung des Rades durch Michael Kaßler. Erstmals urkundlich erwähnt wurden…
Die Stadt Dornburg-Camburg existiert erst seit dem Zusammenschluss der Städte Dornburg und Camburg im Jahr 2010. Beide Orte liegen an der Saale, nördlich von Jena und sind eng mit der regionalen…
Memleben gehört zur geschichtsträchtigen Gemeinde Kaiserpfalz, welcher als Sterbeort des Königs Heinrichs I. und seines Sohnes Otto I. gilt. Zwischen Weinbergen und der hiesigen Klosteranlage bietet…
Ein mysteriöser Schleier der Geschichte liegt über den Häusern der Saalestadt, die ihr Alter nicht leugnen. Nicht jedes ist neu erbaut oder frisch restauriert – Weißenfels ist nicht sanft und…
Kleines Lützen - Große Geschichte Am 9. Juni 1269 wurde die Stadt (Civitas) Lützen (Lucin) erstmals urkundlich erwähnt. Lucin bedeutet soviel wie, Leute die im Wiesengrund wohnen. Bereits 1291 wird…
Die Residenzstadt Merseburg bezaubert mit Geschichte, Kunst und Kultur.Die Dom- und Hochschulstadt Merseburg ist eine alte Residenzstadt mit einer jahrhundertealten Geschichte. Merseburg gilt manchem…
Bad Klosterlausnitz ist eine ausgesuchte Adresse für Erholung, Entspannung und Wohlbefinden in Thüringen. Das staatlich anerkannte Heilbad - inmitten abwechslungsreicher und reizvoller Landschaft -…
Mitten im Herzen des Holzlandes, zwischen Saale und Weiße Elster, liegt die Stadt Hermsdorf. Urkundlich wurde der Ort erstmals im Jahre 1256 erwähnt. Nur wenige Köhlerfamilien lebten damals an der…
Dieser idyllische Ort liegt am Mittellauf der Weißen Elster in der Nähe von Gera. Bad Köstritz wird die kleine Stadt mit den vielen großen "Bs” genannt – sie stehen für Bad, Bier, Blumen und…
Die Stadt Bad Klosterlausnitz im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen fungiert seit dem 30. Juni 1999 als Erfüllende Gemeinde. In diesem Rahmen übernimmt sie die Verwaltungsaufgaben für die benachbarten…
Ort
Der südöstlich von Uhlstädt, rechts von der Saale vor der Heide gelegene Ort (190 m ü. NN, 143 Einwohner) wird 1457 erstmals bezeugt und 1922 mit Ober- und Kleinkrossen nach Uhlstädt eingemeindet.…
Ort
Der Ort (195 m ü. NN, 573 Einwohner) liegt am Eintritt des Haselbaches in die Saaleaue, direkt vor den Toren Rudolstadts. Im Jahre 1305 wird er als Hasela erstmals urkundlich erwähnt. Der älteste…
Ort
Der größte Ort im Hexengrund (314m ü. NN, 315 Einwohner) wird 876 als "Ingridi item Ingridi" erstmals urkundlich erwähnt und ist damit neben Heilingen der älteste Ortsteil der Gemeinde.Das…
Suchergebnisse 1 bis 20 von 125