1854 Treffer:
Auf der Rückseite des Bergsporns befindet sich der 6.500 qm große Weinberg des Klosters, auf dem sechs Sorten Wein gedeihen. Lassen Sie es sich gut gehen bei einer Weinverkostung, einem hausgemachten…
Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verbrauch des schwarzen Goldes.  Die Brikettfabrik ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen…
Das einzige Keramikmuseum in Thüringen beschreibt die 450-jährige Geschichte des Töpferhandwerks in Bürgel. Anhand dargestellter traditioneller Verfahren und längst vergessener Gefäßformen…
Patrick bewirtschaftet nun schon insgesamt über 4 Hektar Rebflächen in der Lage Burgwerbener Herzogsberg im Weinbaugebiet Saale-Unstrut. Seit über 1000 Jahren wird an Saale und Unstrut Weinbau…
In ruhiger, landschaftlich idyllischer Lage erwarten Sie im größten Waldbad Thüringens über 4000 m² Wasserfläche und 10.000 m² Liegewiese. Unsere Wasserqualität ist aufgrund des weichen Quellwassers…
Im Biergarten des Hof Göbitz sitzt man herrlich ruhig und behütet durch das Blattwerk der magischen Linden. Bewirtet wird man freundlichst durch Handmacherin und Gastgeberin Andrea Hilser. Sie hat…
Eine Zeitreise in die faszinierende Welt mittelalterlicher Bauhütten und dabei Jahrhunderte bewahrte Geheimnisse der Baumeister lüften und traditionelle Handwerkstechniken kennenlernen, das…
Die Jenaer Stadtbibliothek, benannt nach ihrem Gründer Ernst Abbe, ist ein lebendiges und kundenfreundliches Bildungs- und Kulturzentrum. Mit einem vielfältigen Angebot – von MINT-Werkstätten bis hin…
Stefanie hat sich vor einigen Jahren unsterblich in diese drolligen Tierchen verliebt und sich ihnen seither verschrieben. Nun ist sie Chefin über eine ganze Herde und möchte dir zeigen und dich…
Sandra ist mit Leib und Seele Floristin und liebt es mit der Fülle der Natur zu spielen und so spontane Werkstücke zu kreieren. Mit ihren floralen Kreationen möchte sie Menschen begeistern und Freude…
Bereits im 17. Jahrhundert stand am nördlichen Stadtgraben ein Gärtnerhaus. Nach der Gründung des Botanischen Gartens im März 1794 diente es als Sitz des Inspektors und Gartendirektors.Johann…
Die Zentralwerkstatt Pfännerhall, errichtet zwischen 1923 und 1928, steht heute als Denkmal der regionalen Bergbaugeschichte. Ursprünglich als Werkstatt für die Wartung von Maschinen und Lokomotiven…
Lagen: Memlebener Steinklöbe Rebsorten: Weißburgunder Geschichte: Das Kloster Memleben, erstmalig 979 urkundlich erwähnt, ist eine Memorialstiftung Kaiser Otto II. und seiner Gemahlin Theophanu…
Jaqueline ist ein naturverbundener Mensch. Sie liebt es seit Kindertagen, sich mit der Darstellung von Tieren und Pflanzen zu beschäftigen. Anfangs mit Zeichnungen, heute mit der Modellation von…
Matthias Berufung ist das Brennen. Er hat sich direkt neben Schloss Neuenburg, thronend über dem Winzerort Freyburg an der Unstrut, mit viel Leidenschaft eine Edelbrennerei mit erlesenem Portfolio…
Der Turm der Kirche St. Veit stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die Kirche selbst wurde von 1718 bis 1722 umgebaut. 1967 wurde aus Döbris (Zeitz) eine Orgel mit 13 Registern gekauft. Der Ort musste der…
Seit 1890 stehen Sommerwerks in der Backstube! Heute ist es Helge Sommerwerk, der in vierter Generation mit Leib und Seele dem Bäckerhandwerk nachgeht. Obwohl Helge Tradition schätzt und viel Wert…
Bereits mit 15 Jahren faszinierte es ihn, die Arbeit von einem alten Schmied zu betrachten. Im Rahmen der ersten Berufsorientierung entschied sich Lukas zunächst für etwas anderes, erlernte aber,…
Seine Großeltern haben noch für die Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft in der DDR gearbeitet. Sein Vater hat dann 1991 den Hof in Gröbitz bei Teuchern gegründet, den Florian zusammen mit…
Das Fürstenhaus in Weißenfels, erbaut im Jahr 1673 vom bekannten Architekten Johann Moritz Richter, spiegelt den Glanz und die Raffinesse des sächsischen Barocks wider. Ursprünglich als…
Suchergebnisse 601 bis 620 von 1854