Das Schloss ist ein Kleinod, welches im Zentrum der Stadt liegt und ein Museum beinhaltet.Inmitten eines kleinen Parks der Stadt ragt das Schloss mit seinem 43 Meter hohen Turm in den Himmel. Erste…
Der heutige Steinbau ist in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut wurden. Nach 1400 ist die Kirche im gotischen Stil umgebaut und erweitert wurden. Romanisch sind noch der Turm, der…
Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde mit hoher Handwerkskunst in romanischer Bauweise errichtet. Im Inneren ist der spätgotische Altar mit der Darstellung des ottonischen Kaisers Heinrich ll.…
Zu sehen sind frühere Wohnbedingungen, Haushalt, historisches Handwerk, Landwirtschaft, Ur- und Frühgeschichte mit einer Nachbildung des Stößener Goldhelms (5. Jahrhundert), Fototechnik und Natur.
Im Mai 2005 wurde in der ehemaligen Pfarrscheune neben der Kirche zu Tröbnitz das Heimatmuseum eröffnet. Die Räume werden vom Heimat- und Museumsverein Tröbnitz und Umgebung e.V. für die Ausstellung…
Mehrfach hielt sich Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Eckartsberga auf. Im alten Amtshaus im Zentrum der Altstadt zeigt eine Ausstellung, wie das Leben zu Napoleons Zeiten in Eckartsberga…
Die Haynsburg thront seit Jahrhunderten über dem Elstertal und zeugt von einer wechselhaften Baugeschichte. Im Zentrum der Anlage steht der imposante Bergfried, der älteste Teil der Burg, dessen…
In besonderem Ambiente dieses originalen Stationsgebäudes aus der Gründungszeit der Bahnlinie zeigt das Eisenbahnmuseum Kötzschau anhand unzähliger Ausstellungsstücke die umfangreiche Geschichte der…
Spätestens seit dem Fund der Himmelsscheibe von Nebra ist bekannt, dass Sachsen-Anhalt so einige archäologische Besonderheiten bereithält. Dazu gehört auch die sogenannte Dolmengöttin von…
Das Grüne Haus wurde im Jahre 1727 als Jagdhaus erbaut und diente seither den Herzögen als Schlechtwetterunterkunft und "Speisesaal". Der zweigeschossige Bau mit hölzernem Altan liegt an einer…
In der Ausstellung wird an Hand von Bildmaterial, Tafeln, Modellen, Video-Displays und Hörstationen die Geschichte des ehemaligen unterirdischen Rüstungswerkes "REIMAHG" dargestellt. Sie erfahren…
Er liegt auf einer Höhe von 409 Metern und ermöglicht dem Besucher einen wunderbaren Blick über das Orlatal. Gepflegt wird der Bielerturm vom Heimatverein Orlamünde.Erbaut wurde der 14 Meter…
Kahla umfasst eine fast vollständig erhaltene Stadtmauer, die aber meist überbaut und dadurch nicht immer direkt sichtbar ist. Trotz alledem hat sie nichts von ihrer imposanten Ausstrahlung…
Im Rahmen eines Renaturierungsprojektes für einen alten Seitenarm der Saale wurde der Wassererlebnisplatz am Sportplatz in Orlamünde angelegt.Beispielhaft könenn hier Jung und Alt die Auswirkungen…
Radelt man den Saaleradwanderweg aus Jena in Richtung Naumburg, begrüßen Sie die Dornburger Schlösser auf der gegenübenliegenden Seite, erhaben auf Kalkfelsen errichtet. Eine wohltuende Erfrischung…
Im Städtchen Orlamünde befindet sich eine Klosteranlage aus dem 14. Jahrhundert. Die heute denkmalgeschützten Gebäude wurden ab Mitte des 16. Jahrhundert. errichtet und haben auch eine…
Der Malzturm ist einer der erhaltenen Türme der Stadtmauer. Hinter der Mauer verbirgt sich die Malzdarre. Hier wurde früher das zum Bierbrauen benötigte Malz in Regalen, so genannten Darren, gedörrt.…
Das Gebäude mit dem schmiedeeisernen Tor an der Westseite des Marktplatzes war das ehemalige Herzogliche Amtsgericht. Es wurde 1898/99 erbaut. Nachdem die Gerichtsbarkeit verlagert wurde, beherbergte…
Sie bildet das eindrückliche Tor zur Stadt Dornburg-Camburg und zum Saaletal: Die Carl-Alexander-Brücke.Errichtet wurde die 126 Meter lange Nietstahlbrücke 1892, nachdem die vorherige Hausbrücke…
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Name
_GRECAPTCHA, rc::c, rc::a, rc::b
Beschr.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Speicherdauer
Browsersession
Provider
Google recaptcha
Youtube
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Speicherdauer
Aktuelle Browsersitzung
Provider
YouTube
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Meta
Speicherdauer
Provider
Meta Platforms, Inc.
Name
LinkedIn
Speicherdauer
Provider
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Feratel
Name
Feratel
Beschr.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.