1763 Treffer:
Das durch seinen barocken Fachwerkturm und die spitz zulaufenden Walmdächer geprägte, zweigeschossige Doppelhaus wurde erstmals 1365 erwähnt und ist damit eines der ältesten erhaltenen Rathausgebäude…
Ein lohnenswerter Spaziergang von der Altstadt nach Thaldorf zum Denkmal des Heiligen Bruns, dem Braunsbrunnen, führt durch den Thalgarten. Malerisch befindet er sich am Fuße der Burg. Das…
Der bereits im Mittelalter angelegte Friedhof wird heute als Parkanlage genutzt und hat eine historische Bedeutung für Jena. Verdienstvolle Persönlichkeiten, wie beispielsweise Carl Zeiss, wurden auf…
Im malerischen Blütengrund, an der Mündung von Saale und Unstrut, bietet die handbetriebene Seilfähre eine außergewöhnliche Möglichkeit, das Ufer zu wechseln. Diese historische Fähre, die ohne Motor…
Bei der Stadtkirche St. Marien in Freyburg (Unstrut) handelt es sich im Kern um eine spätromanische Basilika, deren Bau um 1225 durch Landgraf Ludwig IV. initiiert wurde. Aus der Erbauungszeit…
Im Freyburger Ortsteil Zscheiplitz gibt es ein Kleinod der romanischen Baukunst zu bestaunen. Die Klosterkirsche St. Bonifatius gehörte einst zum Benediktinerinnen-Kloster Zscheiplitz, das um 1098…
Auf einer Erhebung direkt an der Straße der Romanik liegt die Höhenburg Querfurt. Der mittelalterliche Festungsbau ist einer der größten in ganz Deutschland – so groß, dass die berühmte Wartburg…
Events: Gutsfest am 2. Samstag im Mai, Glühweinfest am 2. WeihnachtsfeiertagBesondere Angebote: Weinproben, Familienfeiern, WeinbergwanderungenPlatzkapazitäten: Verkostungsraum 25 Personen, Terrasse…
Die Camburg wurde wohl in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts gegründeten. Nach häufigen Besitzerwechseln im 14. Jahrhundert wurde die Burg 1439 an die Vitzthume verkauft und im sächsischen…
Borlachschacht, Borlachstraße, Borlachschule - überall stößt man auf den Namen des Königlich-Polnischen, Kurfürstlichen Sächsischen Bergrats Johann Gottfried Borlach, der die Erschließung der…
In unmittelbarer Nähe zum Areal der der FilmBurg Querfurt findest du die Gebäude der alten Burgschäferei, die erstmals 1498 erwähnt wurde und früher dazu beitrug, die Lebensmittelversorgung in der…
Der Barockgarten St. Ulrich in Mücheln bietet ein faszinierendes Gartenensemble aus einem terrassierten Barockgarten und einem angrenzenden Landschaftspark. Der Garten, ursprünglich nur für die…
Sehenswürdigkeiten
Im 13. Jahrhundert entschlossen sich die Altvorderen von „Neberi“, die einstige Siedlung an der Unstrut, an einen günstigeren und geschützteren Ort, hoch über der Unstrut, zu verlegen. Neben den…
Zwischen den Ortsteilen Camburg und Stöben liegt der 3D-Bogenparkour im Stöbener Wald, rund um die Cyriaksruine, eine der ältesten Kirchen Thüringens. Die fast 40 Ziele unterschiedlicher…
Die nach dem Heiligen Ägidius benannte steinerne Kapelle liegt auf der Nordseite des Naumburger Doms.Die Kapelle der Ägidienkurie ist eine der ursprünglich zahlreich vorhandenen Privatkapellen der…
Im Kneipp-Informationszentrum in Bad Bibra bietet sich die Gelegenheit, in die vielfältige Welt der Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp einzutauchen. Die fünf Säulen der Kneipp-Therapie –…
Die Fahrten finden zumeist auf Vorbestellungen statt. Gruppen ab 15 Personen können von Montag bis Sonntag die Fahrten auf der Saale genießen. Angeboten werden alle Arten von Feierlichkeiten, die man…
Wer die traumhaft schöne Natur entlang des Mühltals zwischen Eisenberg und Bad Klosterlausnitz nicht zu Fuß, sondern zu Pferde entdecken will, der ist auf unserem Reiterhof genau richtig. Die Wiesen,…
Mitten in einem malerischen Garten im englischen Stil liegt das Griesbachsche Gartenhaus. 1784/85 ließ der Theologe Johann Jakob Griesbach (1745-1812) dieses Sommerhaus errichten, um einen ruhigen…
Sehenswürdigkeiten
Die Angebote des Museums und der Museumswerkstatt reichen von Projekten für Schulklassen über Altunterricht in einer historischen Dorfschulklasse bis hin zu interessanten Führungen. Sie werden gern…
Suchergebnisse 561 bis 580 von 1763