1759 Treffer:
In die hügelige Landschaft östlich des mittleren Saaletales bei Jena fügt sich, mit seinem Kirchturm weithin sichtbar, die Töpferstadt Bürgel ein. Die einstige Befestigung, der Burgelin auf dem nahe…
Schöngleina ist eine Gemeinde im Saale-Holzland-Kreis. Erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt, war das Dorf der Stammsitz der Herren von Glina - so der Name des Ortes vor der Umbenennung. Das…
Renthendorf gehört zu den Taldörfern im Buntsandsteinplatte zwischen Saale und Elster. Das Dorf mit seinen ca. 100 Häusern erstreckt sich 5 km entlang des Tales der Roda.Bekannt ist der Ort als…
In der Nähe von Halle (Saale) können Sie in Petersberg zahlreiche Ausflugsziele entdecken. Es gibt eine große Auswahl an Freizeitmöglichkeiten besonders für Familien. Sie können den Tierpark, den…
Der Dohlenstein und der Pafffenberg sind ein FFH-Schutzgebiet in Thüringen. Südlich von Jena gelegen, erstreckt sich das FFH-Gebiet „Dohlenstein und Pfaffenberg“ über eine Fläche von 88,99 Hektar. Im…
Der Yachthafen Salzmünde liegt idyllisch am Ufer der Saale, eingebettet in die malerische Landschaft des Saalekreises. Umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern bietet der Hafen einen Ort der…
Die Stadt Wettin - Löbejün befindet sich nördlich der Stadt Halle im Naturpark "Unteres Saaletal".Wettin, die über 1000 jährige Stadt im Naturpark „Unteres Saaletal“, lädt Sie zu einem Besuch ein.…
Eine Kleinstadt am Fuße der weithin sichtbaren Leuchtenburg gelegen, ist Kahla. Der auch mit dem Beinamen Porzellanstadt bezeichnete Ort südlich von Jena ist durch eine 1000-jährige Geschichte…
Die Geschichte der Stadt lässt sich bis in das 9. Jahrhundert zurückverfolgen. Zu dieser Zeit werden die einzelnen Orte erstmals im Hersfelder Zehntverzeichnis erwähnt. Alle sind slawischen…
Großeutersdorf ist eine kleine Gemeinde ca. 20 km südlich von Jena am linken Ufer der Saale in landschaftlich reizvoller Lage. Erstmals 900 n. Chr. urkundlich erwähnt, ist die Besiedlung der…
Ort
Das kleine Dörfchen (379 m ü. NN, 98 Einwohner), auf einem Höhenzug zwischen Etzelbach und Kuhfraß gelegen, wird 1194 als Meczelbach erstmals urkundlich erwähnt.Auf dem höchsten Punkt klein und…
Ort
Das idyllische Dörfchen (345 m ü. NN, 66 Einwohner), auf halben Weg von Rudolstadt nach Saalfeld am Fuße des Kulm (mit 482 m der höchste Berg der Heide) gelegen, wird 1379 als „Kolman“ (abgeleitet…
Ort
Kleinkochberg (418 m ü. NN, 57 Einwohner), am Fuß der steil ansteigenden Muschelkalkhänge des Hummelsberges (515 m ü. NN) gelegen, ist der höchstgelegene Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel.…
Ort
Der Ort Neusitz (367 m ü. NN, 108 Einwohner), liegt auf einem sich südlich vom oberen Hexengrund ausbreitenden Bergrücken am, den Hirschgrund durchfließenden, Haselbach. Das landwirtschaftlich…
Ort
Das südwestlich von Uhlstädt, an der Saale gelegene Dorf (180 m ü. NN, 272 Einwohner), 1083 als Wizne erstmals urkundlich erwähnt, lebte früher, wie auch die anderen Orte unmittelbar am Fluss, neben…
Die Ortsteile Oberkrossen (rechtsseitig der Saale gelegen, 180 m ü. NN, 140 Einwohner) und Kleinkrossen (linksseitig der Saale gelegen, 178 m ü. NN, 49 Einwohner) bildeten bis zur Eingemeindung nach…
Ort
Das beschauliche kleine Höhendorf (350 m ü. NN, 101 Einwohner), zwischen dem Saaletal im Süden und dem Hexengrund im Norden gelegen, wird 1378 als Parschefal erstmals urkundlich erwähnt.In ruhiger…
Ort
Das nördlich von Uhlstädt im mittleren Hexengrund gelegene Dorf (246m ü. NN 107 Einwohner) wird erstmals 1083 als "Dorendorf" urkundlich bezeugt. Eine Wölbbrücke aus dem 18. Jahrhundert,…
Ort
Der am Eintritt des gleichnamigen Baches in die breite fruchtbare Saaleaue liegende Ort (192 m ü. NN, 407 Einwohner) wird im Jahre 1140 als Etcelbeche erstmals urkundlich erwähnt.Die schöne und…
Ort
Als Hexengrund wird das Tal des westlichen linken Saale-Zuflusses Wiedabach im Norden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen bezeichnet. Es hat…
Suchergebnisse 61 bis 80 von 1759