1759 Treffer:
Ort
Der kleine Ort (210 m ü. NN, 54 Einwohner), ca. 1,5 km von Kolkwitz aus bachaufwärts in Richtung Langenschade gelegen, wird 1445 erstmals urkundlich erwähnt. Sein Ortsname kündet von einer neuen…
Ort
Von Kirchhasel aus erreicht man über die Kreisstraße 18 die im oberen Hirschgrund gelegene kleine Ansiedlung Kuhfraß (300 m ü. NN, 124 Einwohner). Das ursprünglich zum Gut Kochberg gehörende Vorwerk…
Ort
Der rechts der Saale, östlich von Catharinau gelegene Ort (185 m ü. NN, 168 Einwohner) wird als Culecwitzi 1074 erstmals urkundlich erwähnt.Schon die mittelalterliche Dorfsiedlung lehnte sich an die…
Ort
Das rechts der Saale, in einem langgestreckten, wunderschönen Seitental, eingebettet in die Wälder der Heide, gelegene Straßendorf (220 m ü. NN, 112 Einwohner) findet 1498 erste urkundliche…
Ort
Das ehemalige Bauern- und Fischerdorf an der Saale (185 m ü. NN, 5 Einwohner), 1417 erstmals als Nydernhasla urkundlich erwähnt, zählte noch 1787 in 23 Häusern 115 Einwohner.Häufige Überschwemmungen…
Ort
Der links der Saale, östlich von Uhlstädt, am Eingang zum Hexengrund und an der Mündung des Wiedbaches in die Saale gelegene Ort (178 m ü. NN, 307 Einwohner) wird 1083 als Scuz erstmals urkundlich…
Ort
Das östlich an den Rudolstädter Ortsteil Cumbach angrenzende Dorf (206 m ü. NN, 360 Einwohner) liegt rechtsseitig der Saale auf einer Hochterrasse und wird 1074 als Clinowa et aliud Clinowa erstmals…
Ort
(226 m ü. NN), im Norden überragt von den steil ansteigenden Hängen des Ritschenberges und des Mordbergs, ist mit 198 Einwohnern das zweitgrößte Dorf im Hexengrund und wurde 876 als „Helidingi“…
Der kleine Ort Hummelshain liegt inmitten eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete des Saale-Holzland-Kreises. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1350 zurück.Der Ort entstand…
In Tradition an den historischen Saaleweinbau reifen am Fuße der Leuchtenburg auf jahrhundertealten Weinbergterrassen die Weinreben der Sorten Gutedel und Portugieser. Die windgeschützte Südlage auf…
Ort
Die Holzlandgemeinde Weißenborn im Osten des thüringischen Saale-Holzland-Kreises zählt ca. 1300 Einwohner. Die Erfüllende Gemeinde ist Bad Klosterlausnitz. Hauptanziehungspunkt damals wie heute ist…
Löbschütz ist der östlich der Saale gelegene Ortsteil der Stadt Kahla im Saale-Holzland-Kreis. Der Ort wurde erstmals Ende des 13. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Menschen besiedelten das Gebiet…
Schon von Weitem grüßen drei Schlösser 90 m über dem Saaletal den Reisenden, wenn er aus Richtung Jena oder Naumburg kommt. Die über 1000-jährige Stadt der Rosen und Schlösser bietet zahlreiche…
Die Holzlandgemeinde Schleifreisen blickt auf eine abwechslungsreiche, im 13. Jahrhundert beginnende Geschichte zurück. Der Ort liegt an der südlichen Flanke des oberen Zeitzgrundes inmitten der…
Ort
Mörsdorf ist ein attraktives Dorf mit über 500 Einwohnern und ist Ausgangspunkt für Ausflüge in die waldreiche Umgebung. Der Zeitzgrund lädt ein zu Wanderungen, Radtouren oder zu Fahrten mit dem…
Milda ist eine Gemeinde im Südwesten des Saale-Holzland-Kreises und ein Teil der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal. Zur Gemeinde Milda gehören Zimmritz, Dürrengleina, Kleinkröbitz und…
Rothenstein ist eine Gemeinde im Süden des thüringischen Saale-Holzland-Kreises und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal. Bereits 786 wird die am markanten, steil aufsteigenden…
Ort
Schlöben ist eine Gemeinde im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen. Der kleine Ort wird eingerahmt von der Hochebene Wöllmisse aus Muschelkalk im Norden und den Taldörfern der Roda, einem Nebenfluss der…
Ort
Hainspitz ist eine Gemeinde im Saale-Holzland-Kreis im Nordosten von Thüringen. Etwa fünf Kilometer westlich von Eisenberg gelegen, ist die Gemeinde über die B7 sowie A9 und das Hermsdorfer Kreuz…
Ort
Hartmannsdorf ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises in der Nähe von Eisenberg und Hermsdorf und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen in Thüringen.…
Suchergebnisse 81 bis 100 von 1759