117 Treffer:
Ort
Jena begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, Wissenschaft und Kultur. Umgeben von den beeindruckenden Muschelkalkhängen des Saaletals, bietet die Stadt atemberaubende Ausblicke und…
Ort
Die Residenzstadt Merseburg bezaubert mit Geschichte, Kunst und Kultur.Die Dom- und Hochschulstadt Merseburg ist eine alte Residenzstadt mit einer jahrhundertealten Geschichte. Merseburg gilt manchem…
Ort
Ein mysteriöser Schleier der Geschichte liegt über den Häusern der Saalestadt, die ihr Alter nicht leugnen. Nicht jedes ist neu erbaut oder frisch restauriert – Weißenfels ist nicht sanft und…
Ort
Kleines Lützen - Große Geschichte Am 9. Juni 1269 wurde die Stadt (Civitas) Lützen (Lucin) erstmals urkundlich erwähnt. Lucin bedeutet soviel wie, Leute die im Wiesengrund wohnen. Bereits 1291 wird…
Ort
Die Stadt Braunsbedra befindet sich am Südufer des Geiseltalsees.Die Geschichte der Stadt ist jedoch viel älter als die Erfindung des Rades durch Michael Kaßler. Erstmals urkundlich erwähnt wurden…
Ort
Die Stadt Dornburg-Camburg existiert erst seit dem Zusammenschluss der Städte Dornburg und Camburg im Jahr 2010. Beide Orte liegen an der Saale, nördlich von Jena und sind eng mit der regionalen…
Ort
Memleben gehört zur geschichtsträchtigen Gemeinde Kaiserpfalz, welcher als Sterbeort des Königs Heinrichs I. und seines Sohnes Otto I. gilt. Zwischen Weinbergen und der hiesigen Klosteranlage bietet…
Ort
Zeitz ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Von 1652 bis 1718 war Zeitz Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Zeitz. Als Residenz diente dem Herzog…
Ort
Hier fügen sich Landschaft, Kultur und Geschichte zu einem einzigartigen Erscheinungsbild zusammen. Wälder, Flussauen, Trockenrasen mit Orchideen, Weinberge, Streuobstwiesen, Burgen, Schlösser,…
Ort
Folgen Sie den Spuren des Sauriers von der Marina Mücheln aus in die Altstadt von Mücheln.Die Fußabdrücke enden direkt vor dem Portal des kulturhistorischen Zentrums am Markt. Auf zwei Etagen…
Ort
Eisenberg - Kreisstadt, größte Stadt des Saale-Holzland-Kreises, Sitz der Kreisverwaltung und des Landrates - liegt in einer anmutigen, von mäßigen Höhen umgebenen Landschaft, deren Vegetation…
Ort
Zur Stadt Querfurt gehören neben der Kernstadt und den Ortsteilen Gatterstädt und Lodersleben, seit 2004 auch die Ortsteile Schmon, Grockstädt, Spielberg und Liederstädt, Zingst, Pretitz, Vitzenburg…
Ort
Als eine der geschichtsträchtigsten Regionen Deutschlands lockt der Saalekreis Besucher aus aller Welt an. Zahlreiche Burgen und Schlösser entlang der Straße der Romanik laden zum Anhalten und…
Ort
Nordwestlich von Jena liegt der 391 Meter hohe Windknollen, ein einzigartiges Paradies für heimische Orchideen, Feldvögel und Schmetterlinge. Seit 2020 befindet sich das gesamte Naturschutzgebiet in…
Ort
Ammerbach ist ein Stadtteil im Südwesten von Jena und liegt in einem trichterförmigen Tal am gleichnamigen Bach. Östlich des Stadtteils besteht eine Verbindung zu den Siedlungen der Stadt Jena. Die…
Ort
Burgau ist ein Stadtteil von Jena und liegt südlich des Stadtzentrums und westlich der Bundesstraße 88 und der Saale sowie westlich der Altstadt von Lobeda. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes…
Ort
Leutra ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Jena in Thüringen und liegt südlich der Bundesautobahn 4. Der Name Leutra leitet sich von dem gleichnamigen Bach ab, der durch das Tal fließt und in dem…
Ort
In die hügelige Landschaft östlich des mittleren Saaletales bei Jena fügt sich, mit seinem Kirchturm weithin sichtbar, die Töpferstadt Bürgel ein. Die einstige Befestigung, der Burgelin auf dem nahe…
Ort
Tautenhain ist eine Gemeinde im Osten des Saale-Holzland-Kreises und wurde 1284 erstmals urkundlich erwähnt. 1806 zogen hier die Truppen Napoleons durch das Dorf auf dem Weg zur Schlacht bei Jena und…
Ort
1170 wurde Droyßig erstmals urkundlich erwähnt. Geprägt wird der Ort durch das imposante Schloss. Zur Sicherung eines wichtigen Straßenkreuzungspunktes wurde es am Anfang des 13. Jahrhunderts…
Suchergebnisse 21 bis 40 von 117