1720 Treffer:
Sehenswürdigkeiten
Radelt man den Saaleradwanderweg aus Jena in Richtung Naumburg, begrüßen Sie die Dornburger Schlösser auf der gegenüberliegenden Seite, erhaben auf Kalkfelsen errichtet. Eine wohltuende Erfrischung…
Sehenswürdigkeiten
Im Rahmen eines Renaturierungsprojektes für einen alten Seitenarm der Saale wurde der Wassererlebnisplatz am Sportplatz in Orlamünde angelegt.Beispielhaft können hier Jung und Alt die Auswirkungen…
Kahla umfasst eine fast vollständig erhaltene Stadtmauer, die aber meist überbaut und dadurch nicht immer direkt sichtbar ist. Trotz alledem hat sie nichts von ihrer imposanten Ausstrahlung…
Sie bildet das eindrückliche Tor zur Stadt Dornburg-Camburg und zum Saaletal: Die Carl-Alexander-Brücke.Errichtet wurde die 126 Meter lange Nietstahlbrücke 1892, nachdem die vorherige Hausbrücke…
Die erst 1906 hergestellte Marktpforte verbindet die historische Altstadt mit der Bachstraße und den dahinter liegenden neu entstandenen Stadtteilen.Früher führten sie durch das Gebäude des…
Hinter dem Rathaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße befindet sich die Hofstatt (Hofstätte). Hier waren die Wohnungen der städtischen Landarbeiter sowie die von ihnen versorgten Viehstallungen und die…
Es ist das einzige noch bestehende Tor der Stadtbefestigung. Sein ursprüngliches Aussehen ist durch die vorgenommenen Umbauten verändert worden.Dort befindet sich auch die älteste steinerne…
Das auf dem Marktplatz stehende Rathaus der Kreisstadt Eisenberg wurde erstmals 1576 erwähnt. Im 16. Jahrhundert erfolgten Umbauten im Renaissancestil, worauf noch heute Inschriften im Vorraum zum…
Sehenswürdigkeiten
Die Anfänge des Museums gehen auf die regionalspezifische Sammlung des Oberlehrers Türks aus dem Jahre 1910 zurück. Erst 39 Jahre später fand das Museum seinen endgültigen Platz im alten Amtshaus der…
Die Kemenate Orlamünde ist ein Überbleibsel einer Burganlage aus dem 11. und 12. Jahrhundert in Orlamünde oberhalb des Saaletals. Orlamünde ist die einzige thüringische Burg, die auf der um 1300…
Das Schloss liegt in der Ortsmitte unweit der Kirche. Es wurde von 1660 bis 1670 am Ort eines Jagdhofes der wettinischen Kurfürsten erbaut. Bis 1880 war es Mittelpunkt der Jagd- und Sommerresidenz…
Die Burgruine Tautenburg, 272 m über NN gelegen, ist vermutlich bereits im 12. Jahrhundert entstanden. 1223 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Lange Zeit war sie Zentrum eines großen Wirtschafts-…
Die Eckartsburg kann in Hauptburg und Vorburg unterschieden werden. Die Vorburg betritt man durch einen 8,2 m langen Torbogen mit Nische als Wohnung für den Torwächter, auch als Gefängnis (Stüntz)…
Wie auch einige andere Mühlen, gehörte diese Mühle - wenn auch erst im 16. Jahrhundert - zum Kloster Eisenberg. Die Amtsschreibersmühle, benannt nach ihrem Besitzer, erbte der Amtsschreiber Johann…
Die Schössersmühle liegt etwas versteckt am Waldesrand, abseits der Straße im Eisenberger Mühltal. Sie gehört zu den kleineren Mühlen im Mühltal. Die Mühle gab es bereits vor 1285. Ihr Name geht auf…
Von einer „ganz herrlichen Gegend“ sprach Goethe, als er vor mehr als 200 Jahren die Weißenburg besuchte. Gleich ihm haben seither viele Menschen aus nah und fern die Saalelandschaft unterhalb…
Zwölfte Station am Goethe-ErlebniswegUnzählige Bauwerke wurden im Namen der Liebe geschaffen. So auch der Louisenturm, der unweit dieser Station abseits des Weges steht. Viele unterschiedliche…
Sie ist eine der kleinsten und unscheinbarsten Kirchen in der Region um Kahla. Ursprünglich wurde sie als romanische Saalkirche errichtet. Doch den vielen Umbauten ist es geschuldet, dass von ihrem…
Der Marktbrunnen mit der "Heiligen Margaretha" aus Bronze wurde 2002 errichtet. Vorbild war ein Brunnen aus dem Jahre 1463, der zur Frischwasser- versorgung der Stadt diente. Ursprünglich bestanden…
Auf dem Max-Klinger-Weinberg im Blütengrund genießt man ein fast mediterranes Ambiente. Der Blick schweift über die Unstrut in das idyllische Saaletal und wurde zu Recht 2012 vom Deutschen…
Suchergebnisse 661 bis 680 von 1720