590 Treffer:
Sehenswürdigkeiten
Hier im Live-Planetarium, Wissenschaftstheater und Kreativraum finden verschiedene Vorträge und Vorführungen zu verschiedenen Themen statt. Das Sternetheater bietet für Ihre Veranstaltungen,…
Sehenswürdigkeiten
Der Südpark, beliebtes Ausflugsziel im Süden Merseburgs. Mit der Parkanlage Vorderer und Hinterer Gotthardteich bildet der Südpark mit einer Fläche von 23,5 Hektar die größte zusammenhängende…
Sehenswürdigkeiten
Das Fürstenhaus in Weißenfels, erbaut im Jahr 1673 vom bekannten Architekten Johann Moritz Richter, spiegelt den Glanz und die Raffinesse des sächsischen Barocks wider. Ursprünglich als…
Sehenswürdigkeiten
Theateraufführungen, Konzerte, Ausstellungen, Musicals und weitere Veranstaltungen statt, welche die lokale Kulturszene bereichern. Mit seinen verschiedenen Möglichkeiten schafft das Kulturhaus eine…
Sehenswürdigkeiten
Schloss und Park Ostrau: Insel von barocker Kultur und LandschaftskunstHarmonisch eingebettet in die historische Kulturlandschaft Sachsen-Anhalts liegt das Barockschloss Ostrau nordöstlich von…
Sehenswürdigkeiten
Die Moritz Klinik ist eine Rehabilitationsfachklinik mit neurologischen und orthopädischen Behandlungsschwerpunkten (Schlaganfälle, Hirntumore, Multiple Sklerose, Wirbelsäulen-/Gelenkerkrankungen,…
Sehenswürdigkeiten
Das Labyrinth aus Gängen wurde im Mittelalter in ca. 8 bis 12 Metern Tiefe in Buntsandstein getrieben und diente der Lagerung von Bier. Heute kann man eine 700 Meter lange Führungsstrecke besichtigen.
Sehenswürdigkeiten
Das Projekt BRAND-SANIERUNG ist ein Kunst- und Kulturprojekt, das verschiedene Ausdrucksformen wie Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Gegenwartsliteratur oder Wissenschaft und Kulturpolitik…
Sehenswürdigkeiten
In der Touristinformation Weißenfels erhalten Gäste alle Informationen rund um den Aufenthalt, darunter Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Weißenfels und Umgebung und Ausflugszielen der näheren…
Sehenswürdigkeiten
Das Schloss Neu-Augustusburg thront über der Saalestadt Weißenfels!Auf den Grundmauern der einstigen Weißenfelser Burg wurde in den Jahren 1660 bis 1694 die Residenz der Weißenfelser Herzöge "Schloss…
Sehenswürdigkeiten
Die KGZ Kur- und Gesundheitszentrum Bad Klosterlausnitz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Gemeinde Bad Klosterlausnitz. In der Sitzung des Gemeinderates am 12. Mai 2014 wurde die Gründung der KGZ…
Sehenswürdigkeiten
Spitzenmedizin und die Aufenthaltsqualität eines Sterne-Hotels für Patienten aller Kassen: Willkommen in der herrlichen Natur Thüringens, in der herausragenden Architektur von Matteo Thun und in…
Sehenswürdigkeiten
Wir bieten Ihnen Schlauchboottouren oder alternativ Touren mit Kanu oder Kajak auf der Saale in Thüringen bis Sachsen-Anhalt an.Für das Naturerlebnis auf der Saale und anderen Gewässern bekommen Sie…
Sehenswürdigkeiten
Das heutige Kongress- und Kulturzentrum Ständehaus Merseburg ist in der Demokratiegeschichte der Stadt fest verwurzelt. Nach dem Sieg über Napoleon legte die Schlussakte des Wiener Kongresses 1815…
Sehenswürdigkeiten
Täglicher Linienverkehr mit historischen Straßenbahnen Die Naumburger Straßenbahn ist jeden Tag öffentlich unterwegs: Quietschvergnügt pendeln die nostalgischen Bahnen aus DDR-Zeiten durch die Stadt…
Sehenswürdigkeiten
Das Kloster Sankt Claren stellt mit seiner reichen Geschichte ein einmaliges Kulturgut dar. Seit über 700 Jahren steht der beachtliche Gebäudekomplex im Herzen der Altstadt von Weißenfels. 1301…
Sehenswürdigkeiten
Sie ist weltweit einzigartig. Michael J. Brown, einst Mitarbeiter des in Polen geborenen amerikanischen Star-Architekten Daniel Libeskind, hat die alte Burgkapelle der Leuchtenburg mit seinen…
Sehenswürdigkeiten
Majestätisch und weithin sichtbar thront Schloss Neuenburg auf einem markanten Hügel oberhalb des Städtchens Freyburg (Unstrut). Zu ihren Füßen säumen Weinstöcke die teils steil abfallenden Hänge. So…
Sehenswürdigkeiten
Das Gradierwerk in Bad Kösen besteht seit 1779/80. Das „Herabtröpfeln“ der Sole über Schwarzdornreisig führt zur Verdunstung von Wasser und zur Ablagerung von schwerlöslichen Salzen an den…
Sehenswürdigkeiten
Das Bergbaumuseum Deuben beleuchtet die Geschichte des Braunkohlenbergbaus und seine Auswirkungen auf Wirtschaft, Landschaftsbild und Menschen im östlichen Burgenlandkreis. Es hält die Erinnerung an…
Suchergebnisse 81 bis 100 von 590