Das Kulturhistorische Museum im Merseburger Schloss bietet einen faszinierenden Einblick in die regionale Geschichte von der Urzeit bis zur Neuzeit. In den historischen Gemäuern des Schlosses werden…
Der Mittelberg bei Nebra, wo die Himmelsscheibe vor über 3.600 Jahren vergraben wurde, ist eine bedeutende archäologische Stätte. Der Fund dieser Bronzescheibe, die als eine der ältesten…
Die Gedenkstätte Hassenhausen erinnert an die Schlachten von 1806, bei denen preußische und französische Truppen in der Region Jena und Auerstedt aufeinandertrafen. In der Nähe des Dorfes…
Das Romanische Haus in Bad Kösen wurde zwischen 1150 und 1175 aus Muschelkalkstein errichtet und war ursprünglich Teil eines großen Wirtschaftshofes des Zisterzienserklosters Schulpforta. Über viele…
Die Burg Saaleck thront seit dem 12. Jahrhundert über dem gleichnamigen Ort nahe Bad Kösen. Ihre charakteristischen zwei Türme, die noch aus der romanischen Zeit stammen, prägen das Bild der…
Der Gesundbrunnen in Bad Bibra, das Wahrzeichen der Stadt, steht im Zentrum des Badeplatzes und zeugt von der langen Kurtradition. Bereits 1686 wurde die Heilquelle unter der Förderung der Herzöge…
Erstmals erwähnt im Jahr 1406, wurde der Weinbauernhof der Familie Rosenhain 1561 von der Universität Jena erworben und von Baumeister Nikolaus Gromann zum „Freien Schenkhaus Zur Rosen“ umgebaut.…
Der Pulverturm wurde Ende des 13. oder Anfang des 14. Jahrhunderts als nordwestlicher Eckturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung errichtet. Er ist der am besten erhaltene von ursprünglich vier…
Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist ist eine der ältesten Kirchen Thüringens. Ihr ältester Teil, der Chor, wurde um 1000 erbaut. Im 12. Jahrhundert entstand die romanische Saalkirche, die über die…
Die Lobdeburg ist eine mittelalterliche Burgruine, die auf einem bewaldeten Hügel südöstlich von Jena liegt. Diese historische Stätte, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Zeugnis…
Rotkäppchen Sekt ist weit über die Grenzen Freyburgs (Unstrut) hinaus in ganz Deutschland bekannt. Wenn du einen Blick hinter die Kulissen der Sektherstellung werfen willst, bist du in der…
Das Naumburger Marientor ist eines der ganz seltenen spätmittelalterlichen Stadttore, das noch komplett mit der Barbakane erhalten ist. Der älteste Teil des Gebäudes, der mächtige Torturm, stammt aus…
Das durch seinen barocken Fachwerkturm und die spitz zulaufenden Walmdächer geprägte, zweigeschossige Doppelhaus wurde erstmals 1365 erwähnt und ist damit eines der ältesten erhaltenen Rathausgebäude…
Ein lohnenswerter Spaziergang von der Altstadt nach Thaldorf zum Denkmal des Heiligen Bruns, dem Braunsbrunnen, führt durch den Thalgarten. Malerisch befindet er sich am Fuße der Burg. Das…
Der bereits im Mittelalter angelegte Friedhof wird heute als Parkanlage genutzt und hat eine historische Bedeutung für Jena. Verdienstvolle Persönlichkeiten, wie beispielsweise Carl Zeiss, wurden auf…
Im malerischen Blütengrund, an der Mündung von Saale und Unstrut, bietet die handbetriebene Seilfähre eine außergewöhnliche Möglichkeit, das Ufer zu wechseln. Diese historische Fähre, die ohne Motor…
Bei der Stadtkirche St. Marien in Freyburg (Unstrut) handelt es sich im Kern um eine spätromanische Basilika, deren Bau um 1225 durch Landgraf Ludwig IV. initiiert wurde. Aus der Erbauungszeit…
Im Freyburger Ortsteil Zscheiplitz gibt es ein Kleinod der romanischen Baukunst zu bestaunen. Die Klosterkirsche St. Bonifatius gehörte einst zum Benediktinerinnen-Kloster Zscheiplitz, das um 1098…
Auf einer Erhebung direkt an der Straße der Romanik liegt die Höhenburg Querfurt. Der mittelalterliche Festungsbau ist einer der größten in ganz Deutschland – so groß, dass die berühmte Wartburg…
Events: Gutsfest am 2. Samstag im Mai, Glühweinfest am 2. WeihnachtsfeiertagBesondere Angebote: Weinproben, Familienfeiern, WeinbergwanderungenPlatzkapazitäten: Verkostungsraum 25 Personen, Terrasse…
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Name
_GRECAPTCHA, rc::c, rc::a, rc::b
Beschr.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Speicherdauer
Browsersession
Provider
Google recaptcha
Youtube
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Speicherdauer
Aktuelle Browsersitzung
Provider
YouTube
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Meta
Speicherdauer
Provider
Meta Platforms, Inc.
Name
LinkedIn
Speicherdauer
Provider
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Feratel
Name
Feratel
Beschr.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.