602 Treffer:
Die Stadtinformation Eisenberg befindet sich im Stadtmuseum "Klötznersches Haus". Dort erhalten Sie:Auskünfte und Informationsmaterial über Eisenberg, das Saaleland und den Freistaat…
Keine Kutsche, wie zu Goethes Zeiten in Sicht? Die Mitfahrbank ist ein besonderes Angebot am Goethe-Erlebnisweg. Sie ermöglicht es, von Großkochberg zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung zu…
Weithin sichtbar steht auf dem 515 m hohen Hummelsberg bei Kleinkochberg der 1864 errichtete Luisenturm. Der Turm ist 18 m hoch und 78 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform. Von hier aus reicht…
Der von Henry van de Velde entworfene und 1909/1911 errichtete monumentale Gedenkpavillon zu Ehren des Physikers, Unternehmers und Sozialreformers Ernst Abbe beherbergt im Inneren Bronzereliefs von…
Der Anatomieturm ist der südwestliche Eckpunkt der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Er wurde im 13. Jahrhundert errichtet und im 18. Jahrhundert mit einem achteckigen Aufbau, hohen Fenstern und…
Der Segelflugplatz Laucha an der Unstrut liegt malerisch auf einem Plateau rund 120 Meter über dem Flusstal. Seit den 1920er Jahren ist der Ort ein beliebtes Ziel für Segelflieger und andere…
Nach dem Tod seiner Frau beschloss Herzog Christian den Bau einer Kapelle an seinem Schloss Christiansburg. So entstand eine der schönsten Schlosskirchen in Deutschland. Die barocke Pracht im Inneren…
Die Dorfkirche St. Micheal in St. Micheln, einem Ortsteil von Mücheln, ist ein schönes Beispiel romanischer Baukunst und seit 2017 Teil der "Straße der Romanik". Ihr Ursprung reicht bis ins 12.…
Milo Barus bewirtete ab 1956 mit seiner Ehefrau in der Meuschkensmühle seine Gäste. Gegenüber der Mühle ließ er sich ab 1960 ein Wohnhaus im Schweizerstil errichten. Bekannt wurde es als Milos…
Sehenswürdigkeiten
Auf der Reitanlage des Etzdorfer Hofes finden Sie ein vielfältiges Reitangebot für Groß und Klein. Wir bieten Ponyreitkurse für Kinder ab 4 Jahren und Kindergeburtstage in der Reitanlage an.…
Das Schloss Moritzburg in Zeitz, eine barocke Dreiflügelanlage, begeistert mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur. Erbaut im 17. Jahrhundert auf den Überresten einer früheren…
Sehenswürdigkeiten
Etwas verträumt, am Rande des Dörfchens Trockenborn in Richtung Wolfersdorf, liegen die Grabstätten des letzten ehemals regierenden Fürsten Ernst II., Herzog von Sachsen-Altenburg, von Jülich, Kleve…
Im Jahre 1661 kaufte der Eisenberger Amtsschreiber Johann Christoph Lauhn die Mühle. Als Walk- und Lohmühle wurde sie zum Walken von Häuten genutzt. 1902 erhielt der damalige Besitzer die…
Lage: Hoch über Freyburg, der Weinhauptstadt von Sachsen-Anhalt, thront die um 1090 von Ludwig dem Springer gegründete sagenumwobene Neuenburg, die Schwesterburg der der Wartburg. Geschichte:…
Ausgehend vom Schloss Dieskau, das sich nur wenige Kilometer vor den Toren der Stadt Halle (Saale) befindet, erstreckt sich der Schlosspark Dieskau in südwestliche Richtung auf insgesamt 67 Hektar…
Südöstlich der Stadt Halle (Saale) liegt, idyllisch eingebettet in eine Auelandschaft, das Schloss Dieskau mit seiner weitläufigen Parkanlage. Entsprechend ist das Renaissanceschloss bis heute eine…
Architektonische Kleinode des Weimarer Landes aus dem 19. Jahrhundert Ohne Zweifel, in der Natur liegt die Urkraft der menschlichen Gesundheit. In Bad Sulza trägt dazu neben der Sole auch der…
Willkommen in der „Toskana des Nordens“! Die Umgebung des Süßen Sees gehört zur Weinanbauregion Saale-Unstrut, dem nördlichsten Anbaugebiet Europas. Einer der Weinberge ist der Höhnstedter…
Museum für alle Sinne: Das Landwirtschafts- und Heimatmuseum in Zappendorf bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Land- und Hauswirtschaft in der Region. Wie haben die…
Der Gondelbesitzer und Bootsbauer Karl Friedrich baute ein Holzboot bis 30 P. mit einem 3 PS Motor und eröffnete am 11. Mai 1899 einen Motorbootverkehr zwischen dem Anleger Bad Kösen und dem Anleger…
Suchergebnisse 441 bis 460 von 602