1764 Treffer:
Familien-Fahrradtour um den Geiseltalsee
Die Radtouren zur Industriekultur in Saale-Unstrut in der Übersicht Saale-Unstrut: Das ist nicht nur Wein, Mittelalter, Kurwesen und eine Landschaft mit toskanischem Flair. Die Region öffnet mit…
Frauke Zander von reisen-und-blog.de hat Saale-Unstrut erkundet. Ausgangspunkt war die Stadt Naumburg und von dort aus hat sie die Highlights zwischen den Flüssen Saale und Unstrut erkundet.
Wanderer auf der SaaleHorizontale
Wandern mit atemberaubenden Ausblicken Der Panoramaweg rund um die traditionsreiche Universitätsstadt Jena eröffnet Wanderbegeisterten eine spektakuläre Aussicht auf das mittlere…
Eine Gruppe Radfahrer fährt auf dem Unstrutradweg bei Laucha, im Hintergrund eine Felsformation, im Vordergrund der Fluss Unstrut
Radfahren auf den Flussradwegen in Saale-Unstrut bedeutet, dass Sie sich durch romantische Landschaften mit italienischem Flair bewegen. Es geht vorbei an jahrhundertealten Burgen und Weinbergen…
Rotkäppchen Pavillon mit Bar und Loungebereich
Fast jeder in Deutschland kennt die wohl erfolgreichste Sektmarke - Rotkäppchen! Doch nicht alle wissen, dass die Marke ihren Ursprung im nördlichsten Weinanbaugebiet Saale-Unstrut, genauer…
Geliebtes traditionelles Muster Für die meisten Liebhaber der Töpferkunst darf dieses traditionelle Muster auf keinem Töpfermarkt fehlen. Bis heute hat es Sammelkult: die nachtblaue Edelkeramik mit…
Einer der beliebtesten Radwege – der Saaleradweg Der 409 Kilometer lange Saaleradweg ist bekannt und beliebt. Zurecht – führt er doch durch schattiges Grün entlang des Flusses und verbindet so…
Die Wiege der Wettiner stand im nördlichen Saalekreis In Wettin, Petersberg und Landsberg hat das Adelsgeschlecht seine Spuren hinterlassen. Als Ausgangspunkt für einen Ausflug auf den Spuren der…
Blick ins Flößermuseum Uhlstädt mit Ausstellungsvitrinen und drei Männern
Die Technik des Flößens Auf den Fließgewässern in Thüringen spielte diese Art des Holztransports bis ins 19. Jahrhundert eine wichtige wirtschaftliche Rolle. Bevor es Autos gab, war der Wasserweg…
Kristalle in der Kristalltherme Bad Klosterlausnitz
An in die Therme Die Kristall Therme im Kurort Bad Klosterlausitz lädt zur mentalen Entspannung und zur Behandlung von körperlichen Beschwerden ein. Die Saunalandschaft lockt mit Themensaunen wie…
Jagdanlage Hummelshain mit Schloss und Schlosspark
Auf dem zehn Kilometer langen Rundwanderung zwischen der historischen Jagdanlage Rieseneck und dem mystischen Leubengrund ragen bewaldete Hügel steil in das Saaletal hinein. Hier befindet sich…
Der Zeitzgrund ist ein naturbelassenes Tal mit Wald, Teichen und Wanderwegen.
Wie wäre eine Sagenreise? Von diesem Naturparadies magisch angezogen, begeben sich große und kleine Schatzsucher auf den Weg: Die „Sagenreisen im Zeitzgrund“ versprechen eine kurzweilige Erkundung…
Klosterruine Stadtroda
Stadtroda ist bezaubernd Eingebettet in die kontrastreiche Landschaft, zwischen schroff aufspringenden Felsen und dem Rodafluss offenbart sich das liebenswerte Stadtroda. Hier, auf der…
interaktives Ausstellungsstück zur Naturforschung in Brehms Welt
Brehms Welt – von der Verhaltensforschung zum Artenschutz In dieser Zeit, die als Anfang der modernen Verhaltensforschung und des heutigen Umwelt- und Artenschutzes gilt, förderten Brehm und sein…
Schloss und Schlosspark Eisenberg
Wie die Schlosskirche klingt… Weit hoch ragen die Pfeifen der prachtvollen Donat-Trost-Orgel, die in der Ostseite der Eisenberger Schlosskirche liegt. Durch die kunstvolle Verbindung mit Altar und…
Blick von der Saale auf die Rudelsburg, die oben auf einem massiven Felsen thront
Dolce vita auf den Wasserwegen in Saale-Unstrut Saale-Unstrut ist ein traumhaftes Stückchen Land zwischen Leipzig und Weimar. Neben dem hervorragenden Wein ist hier ein recht vielfältiges…
rote Dahlienblüte in Bad Köstritz
Hier ist die Wiege einer Naturschönheit Aus dem kleinen Körbchen, in dem sie bis jetzt genug zusammengerollt hatte, wölbt sie sich langsam der strahlenden Sonne entgegen. Sie streckt und dehnt…
Schloss Kochberg besteht aus mehreren Gebäuden, einem Wassergraben und Schlosspark
Schloss Kochberg mit Parkanlage Von einem pittoresken Wassergraben umgeben, eingebettet in einer blühenden Landschaft mit kostbarem altem Baumbestand, liegt ein eindrucksvolles Privattheater: das…
Szene aus "Die Päpstin", gedreht auf der Burg Querfurt
Diese Mauern und Türme sind filmreif! Es riecht nach warmen Torf, Gewölbe und nassem Holz. Etwas entfernt hört man den Schmied den schweren Hammer immer wieder auf heißes Eisen schlagen. Pferde…
Die Merseburger Ladegastorgel inspiriert seit Jahrhunderten Wo sich schon Franz Liszt zu seinen bedeutendsten Orgelwerken inspirieren ließ, sorgt die eindrucksvolle und…
Suchergebnisse 1041 bis 1060 von 1764