1720 Treffer:
Das heutige Kongress- und Kulturzentrum Ständehaus Merseburg ist in der Demokratiegeschichte der Stadt fest verwurzelt. Nach dem Sieg über Napoleon legte die Schlussakte des Wiener Kongresses 1815…
Täglicher Linienverkehr mit historischen Straßenbahnen Die Naumburger Straßenbahn ist jeden Tag öffentlich unterwegs: Quietschvergnügt pendeln die nostalgischen Bahnen aus DDR-Zeiten durch die Stadt…
Im malerischen Saale-Unstrut-Gebiet, eingebettet in sanfte Hügel und historische Kulturlandschaften, liegt der Esel- & Ponyhof Goseck – ein Ort, der kleine und große Besucher gleichermaßen…
Der Bismarckturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt Wettin. Der 21 Meter hohe Bismarckturm erhebt sich auf einem bewaldeten Porphyrkegel und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Von hier aus schweift der…
Im Haus Klosterstraße 24 lebte Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, mit seiner Familie ab seinem 13. Lebensjahr bis zu seinem frühen Tod mit 28 Jahren. Als bedeutendster deutscher Dichter der…
Das Bergbaumuseum Deuben beleuchtet die Geschichte des Braunkohlenbergbaus und seine Auswirkungen auf Wirtschaft, Landschaftsbild und Menschen im östlichen Burgenlandkreis. Es hält die Erinnerung an…
Die Allwetterrodelbahn in Weißenfels begrüßt das ganze Jahr Ihre Gäste. Mit bis zu 40 km/h rauschen Sie in das Tal herunter, vorbei an Wiesen und Feldern mitten in den Wald hinein. Mit den Rodelbobs…
Die Algos Fachklinik ist neben der Behandlung von chronischen Schmerzen aller Art auch auf die Betreuung von orthopädischen und rheumatischen Erkrankungen sowie auf die Behandlung von Zuständen nach…
Der Bismarckturm steht im Weißenfelser Klemmbergpark. Von der Kuppel des Turmes blickt man weit ins schöne Saaletal. Die Höhe des Turms beträgt 21 Meter - manche meinen er seien nur 19 Meter.…
Mal wie Tarzan von Baum zu Baum schwingen? Wie Indiana Jones über wackelige Brücken steigen und an Seilen Hindernisse überqueren? Dann auf nach Lützen, in den ersten Kletterwald Sachsen-Anhalts. An…
Die Burg Schönburg, eine beeindruckende Höhenburg, thront seit dem 12. Jahrhundert auf einem Sandsteinfelsen über dem gleichnamigen Ort an der Saale. Ursprünglich im Jahr 1130 errichtet, war sie ein…
Seit mehr als tausend Jahren ist die Region entlang der Flusstäler von Saale und Unstrut, im südlichen Sachsen-Anhalt, durch Weinbau geprägt. In Freyburg selbst reicht die belegte Geschichte darüber…
Der schöne Kurpark als Herzstück der Kurzone, direkt unterhalb von Kurmittelhaus und Kurkliniken, bietet den Besuchern eine Oase der Entspannung. Die gepflegte Anlage mit Kräutergarten, Vogelvoliere,…
Auf dem Außengelände der Robertsmühle wurde auf einer Freifläche von 2000 Quadratmetern ein Mühltal-Miniaturpark angelegt.Der Park zeigt die Mühlen des Eisenberger Mühltals im Maßstab 1:20 naturnah…
Der Streckenabschnitt der Saale zwischen Camburg und Bad Kösen gilt als einer der schönsten. Die angenehme Fließgeschwindigkeit der Saale macht ein ausgewogenes Erlebnis zwischen Entspannung und…
Das Heinrich-Schütz-Haus ist das einzige original erhaltene Wohnhaus des Komponisten Heinrich Schütz. Schütz erwarb es 1651 als seinen Alterssitz und lebte hier bis kurz vor seinem Tod 1672. Das…
Der Klemmberg mit dem Bismarckturm bildet seit 100 Jahren einen markanten Punkt in der Silhouette der Stadt Weißenfels. Die Idee zur Errichtung des Turmes hatten einige Bürger der Stadt, die damit…
Die Stadtinformation in Nebra befindet sich im Rathaus. Vor Ort erhalten Sie Informationsmaterial von Nebra und dem Burgenlandkreis sowie Stadtpläne, Verkauf von Büchern und Souvenirs. Außerdem…
Im Mai 1910 wurde die Herzog-Georg Trinkhalle im unteren Kurpark eingeweiht und ist mit ihrer besonderen Architektur auch noch heute ein besonderer Blickfang im unteren Kurpark von Bad Kösen. Die…
Das "Tante Irma Museum" (TIM) wird von einem Museumsclub gemeinnützig geführt und bildet gemeinsam mit dem Neuen Jagdschloss und dem Alten Schloss den kulturellen Mittelpunkt des…
Suchergebnisse 481 bis 500 von 1720