1772 Treffer:
Die Friedenskirche, ursprünglich als Johann-Georgs-Kirche nach Herzog Johann Georg II. von Sachsen-Eisenach benannt, wurde 1686–93 von Johann Heinrich Gengenbach unter Mitarbeit von Johann Leonhard…
Sehenswürdigkeiten
Mitten in einem malerischen Garten im englischen Stil liegt das Griesbachsche Gartenhaus. 1784/85 ließ der Theologe Johann Jakob Griesbach (1745-1812) dieses Sommerhaus errichten, um einen ruhigen…
Events: Gutsfest am 2. Samstag im Mai, Glühweinfest am 2. WeihnachtsfeiertagBesondere Angebote: Weinproben, Familienfeiern, WeinbergwanderungenPlatzkapazitäten: Verkostungsraum 25 Personen, Terrasse…
Der bereits im Mittelalter angelegte Friedhof wird heute als Parkanlage genutzt und hat eine historische Bedeutung für Jena. Verdienstvolle Persönlichkeiten, wie beispielsweise Carl Zeiss, wurden auf…
Das durch seinen barocken Fachwerkturm und die spitz zulaufenden Walmdächer geprägte, zweigeschossige Doppelhaus wurde erstmals 1365 erwähnt und ist damit eines der ältesten erhaltenen Rathausgebäude…
Die Lobdeburg ist eine mittelalterliche Burgruine, die auf einem bewaldeten Hügel südöstlich von Jena liegt. Diese historische Stätte, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Zeugnis…
Sehenswürdigkeiten
Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist ist eine der ältesten Kirchen Thüringens. Ihr ältester Teil, der Chor, wurde um 1000 erbaut. Im 12. Jahrhundert entstand die romanische Saalkirche, die über die…
Sehenswürdigkeiten
Der Pulverturm wurde Ende des 13. oder Anfang des 14. Jahrhunderts als nordwestlicher Eckturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung errichtet. Er ist der am besten erhaltene von ursprünglich vier…
Sehenswürdigkeiten
Erstmals erwähnt im Jahr 1406, wurde der Weinbauernhof der Familie Rosenhain 1561 von der Universität Jena erworben und von Baumeister Nikolaus Gromann zum „Freien Schenkhaus Zur Rosen“ umgebaut.…
Sehenswürdigkeiten
Im Jahr 1908 ließ der Weinhändler Paul Göhre ein neues Wohn- und Geschäftshaus errichten, direkt neben der historischen "Alten Göhre" auf dem Grundstück der ehemaligen Marktmühle. Diese Mühle, in der…
Der von Henry van de Velde entworfene und 1909/1911 errichtete monumentale Gedenkpavillon zu Ehren des Physikers, Unternehmers und Sozialreformers Ernst Abbe beherbergt im Inneren Bronzereliefs von…
Der Anatomieturm ist der südwestliche Eckpunkt der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Er wurde im 13. Jahrhundert errichtet und im 18. Jahrhundert mit einem achteckigen Aufbau, hohen Fenstern und…
Das von Ernst Haeckel begründete Phyletische Museum ist eine weltweit einzigartige Institution. Von Anbeginn ist es nicht nur ein naturkundliches Museum, sondern vor allem eine Stätte, an der die…
Die Kunstsammlung der Stadt Jena umfasst eine Vielzahl von Werken aus Malerei, Graphik und Plastik sowie Objektkunst. Schwerpunkt der Sammlung bildet die Kunst des 20. Jahrhunderts, von der…
Der Landgrafenturm, ein fast 30 Meter hoher Aussichtsturm, bekannt als der "Balkon von Jena", ist ein beliebter Anlaufpunkt für Spaziergänger und Genießer. In der Umgebung gibt es den Trimm-dich-Pfad…
Das Theaterhaus Jena ist bekannt für seine besondere Experimentierfreudigkeit und sein junges Ensemble. Ob Uraufführung, Klassikerbearbeitung oder Performancetheater – hier kommt jeder…
Die Schillerkirche wurde als Saalkirche im 14./15. Jahrhundert errichtet. Die Ersterwähnung wird bereits auf 1382 datiert. Baulich ist sie ein Konglomerat aus Gotik und späteren Baustilen. Nachdem…
Der ehemalige Schottplatz im Jenaer Forst hat sich in ein modernes Naturerlebniszentrum verwandelt. Das Naturerlebniszentrum forum natura bündelt Angebote der Umweltbildung mit dem puren…
In Jena hat sich seit 1998 das LISA (Lobedaer Informations-, Spaß- und Aktionszentrum) zu einem wichtigen Treffpunkt im Stadtteil Lobeda entwickelt.Der große Saal im Zentrum des Gebäudes in der…
Die Villa Rosenthal wurde der Stadt Jena im Jahr 1924 von den Eheleuten Clara und Eduard Rosenthal testamentarisch übertragen. Heute erinnert sie dank ihres besonderen Nutzungskonzeptes wieder an das…
Suchergebnisse 621 bis 640 von 1772