Das Märzenbechertal liegt südwestlich des Ortsteils Landgrafroda im Ziegelrodaer Forst. Es handelt sich um ein Kerbtal dessen Hänge mit Buchen und Eichen bewachsen sind. Hier hat sich die sogenannte…
Die heutige spätgotische Stadtkirche St. Lamperti geht auf einen aus dem 12. Jahrhundert stammenden Vorgängerbau zurück. Die Sakristei auf der Nordseite wurde 1523 angebaut. 20 Jahre später fand in…
Eine reizvolle Landschaft und historische Sehenswürdigkeiten erwarten die Besucher in Wettin. Das Stadtbild wird geprägt von der mächtigen Burganlage auf einem Porphyfels, die von der Saale aus…
Er soll die Kirche im Jahr 1128 gegründet haben. Die Kirche ist äußerlich fast unberührt erhalten geblieben. Eine Reihe von Bauteilen charakterisieren den romanischen Baustil, z. B. eine…
Der Geiseltalsee, der größte künstliche See Deutschlands, liegt im Herzen Sachsen-Anhalts und bietet eine beeindruckende Kulisse für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Entstanden aus einem…
Der Tunnel entstand mit dem Bau der Kohleneisenbahn Tollwitz–Dürrenberg. Im Eröffnungsjahr 1836 sorgte er in der Fachwelt für Aufsehen, mit seiner damaligen imposanten Länge von nach heutigen Maß 177…
Von A wie "Arche Nebra" bis Z bis "Zeddenbacher Mühle" wartet die Angebotsvielfalt an Sehenswürdigkeiten nicht nur mit Angeboten für Kultur- und Weinliebhaber auf. Beim Wandern auf den idyllischen…
Machen Sie mit uns eine Entdeckungsreise und erleben Sie das reiche historische Erbe, die reizvolle Landschaft, Wein & Genuss und die Gastfreundschaft Freyburgs.Gleichzeitig erhalten Sie…
Die Stadtinformation in Nebra befindet sich im Rathaus. Vor Ort erhalten Sie Informationsmaterial von Nebra und dem Burgenlandkreis sowie Stadtpläne, Verkauf von Büchern und Souvenirs. Außerdem…
Im Mai 1910 wurde die Herzog-Georg Trinkhalle im unteren Kurpark eingeweiht und ist mit ihrer besonderen Architektur auch noch heute ein besonderer Blickfang im unteren Kurpark von Bad Kösen.
Die…
Der Klemmberg mit dem Bismarckturm bildet seit 100 Jahren einen markanten Punkt in der Silhouette der Stadt Weißenfels. Die Idee zur Errichtung des Turmes hatten einige Bürger der Stadt, die damit…
Das Heinrich-Schütz-Haus ist das einzige original erhaltene Wohnhaus des Komponisten Heinrich Schütz. Schütz erwarb es 1651 als seinen Alterssitz und lebte hier bis kurz vor seinem Tod 1672. Das…
Der Zeitzer Forst ist das größte zusammenhängende Waldgebiet im Süden des Landes Sachsen-Anhalt.Geprägt ist die Region durch den „Zeitzer Forst“, das Elstertal, mit Wein- und Hopfenanbau, die…
Mit dem Auto angekommen auf einem der kostenfreien Besucherparkplätze wird der Gast mittels des touristischen Beschilderungssystems in die Altstadt geleitet. Die dortigen Ackerbürgerhäuser mit…
Kleine Dörfer wie Tröbnitz haben nichts zu bieten? Von wegen! Eine wunderschöne Kneippanlage versteckt sich dort. Immer geöffnet lädt die Wassertretanlage ein, mit dazugehörigem Erlebnispfad, auf dem…
Ein altes und im Saaleland verbreitetes Holzhandwerk ist die Köhlerei. An die Herstellung von Holzkohle erinnern noch heute einstige Öfen und Meiler wie der Pechofen in Schleifreisen im Zeitzgrund.…
Sie ist eine der kleinsten und unscheinbarsten Kirchen in der Region um Kahla. Ursprünglich wurde sie als romanische Saalkirche errichtet. Doch den vielen Umbauten ist es geschuldet, dass von ihrem…
Entlang der Saale gibt es oberhalb von Halle/Saale drei Möglichkeiten, mit der Fähre von einer Seite der Saale ans andere Ufer überzusetzen.Es handelt sich dabei um die Fährstellen in Wettin,…
Der Marktbrunnen mit der "Heiligen Margaretha" aus Bronze wurde 2002 errichtet. Vorbild war ein Brunnen aus dem Jahre 1463, der zur Frischwasser- versorgung der Stadt diente. Ursprünglich bestanden…
Von einer „ganz herrlichen Gegend“ sprach Goethe, als er vor mehr als 200 Jahren die Weißenburg besuchte. Gleich ihm haben seither viele Menschen aus nah und fern die Saalelandschaft unterhalb…
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Name
_GRECAPTCHA, rc::c, rc::a, rc::b
Beschr.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Speicherdauer
Browsersession
Provider
Google recaptcha
Youtube
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Speicherdauer
Aktuelle Browsersitzung
Provider
YouTube
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Meta
Speicherdauer
Provider
Meta Platforms, Inc.
Name
LinkedIn
Speicherdauer
Provider
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Feratel
Name
Feratel
Beschr.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.