Das gibt?s nur bei uns! Heinrich Schütz in Saale-Unstrut können Sie sogar per Fahrrad entdecken.
Für den Herbst im Schütz-Novalis-Festjahr 2022 stellen wir drei entspannte Radtouren vor, auf denen Sie dem Komponisten an den authentischen Lebens- und Wirkungsstätten begegnen. Ganz nebenbei lernen Sie interessante Etappen des Elsterradweges und des Saaleradweges kennen. Die Schlössertour verbindet die Residenzstädte Zeitz, Weißenfels und Merseburg. Wann planen Sie ihre erste musikalische Radtour?
Heinrich Schütz (1585-1672) gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des 17. Jahrhunderts. Im Jahr 2022 steht das Jubiläum zum 350. Todestag des ?Vaters der modernen Musik? an. Für die Herbstmonate sind faszinierende kulturelle Höhepunkte geplant. Überregional bekannt sind das alljährlich im Oktober stattfindende Heinrich-Schütz-Musikfest und die Merseburger Orgeltagen im September. Aber auch Sonderausstellungen und weitere Konzerthighlights greifen das Thema Heinrich Schütz in Saale-Unstrut auf. Außerdem lassen sich in der Region der Wunsch nach Aktivität mit dem musikalischen Genuss verbinden: tagsüber radelt man entspannt entlang der gut ausgebauten Radwege, abends gönnt man sich einen Leckerbissen fürs Ohr.
Wer dieses außergewöhnliche Angebot an Kulturradtouren durch Saale-Unstrut ausprobiert, den erwartet eine idyllische Fluss-Landschaft zu bedeutenden Lebens- und Wirkungsstätten des frühbarocken Komponisten in Bad Köstritz, Zeitz, Weißenfels und Merseburg.
Bad Köstritz hat sicherlich jeder von Ihnen schon einmal gelesen, z.B. im Supermarkt in der Bierabteilung, denn der kleine Ort im Elstertal ist vor allem durch sein Schwarzbier überregional bekannt. Hier erblickte Heinrich Schütz am 8. Oktober 1585 das Licht der Welt. Die Stadt versteht sich aber auch als Stadt der Blumen. Ein Besuch lohnt schon sich alleine schon wegen seines Parks und dem Dahlienzentrum. Sogar eine Dahlienkönigin gibt es dort!
Obwohl Heinrich Schütz nur die ersten fünf Lebensjahre in Bad Köstritz verbrachte, hält die Stadt sein Erbe bis heute lebendig. Die Dauerausstellung im Heinrich-Schütz-Haus erzählt von Leben und Werk des Komponisten und macht mit den kuriosen Instrumenten der damaligen Zeit, wie Drehleier, Gemshorn oder Würstelfagott, bekannt.
In der einstigen Residenzstadt unterstütze Heinrich Schütz Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz beim Aufbau seiner Hofmusik. So regte er zwei gegenüberliegende Orgelemporen für mehrchöriges Musizieren im Dom St. Peter und Paul an. Bis zum 6. November erinnert das Museum Schloss Moritzburg in seiner Sonderausstellung ?Zitronen für Zeitz ? wie Heinrich Schütz die Musik der Residenz prägte? an das Wirken des Komponisten vor Ort. Im Schlosspark tauchen Besucher auf einem Klangpfad in die Welt des Musikers ein. Über QR-Codes können Sie mit Ihrem Smartphone spannende Geschichten und musikalische Beiträge abrufen.
Veranstaltungstipp-Tipp
Zeitz und Bad Köstritz sind Standorte des renommierten Heinrich-Schütz-Musikfestes. Vom 7. bis 16. Oktober laden sie zu musikalischen Museumsrunden, kleinen geistlichen und großen Festkonzerten sowie zu Sonderführungen ein.
Touren-Tipp
Die Radtour, die wir Ihnen ans Herz legen möchten, hat eine Länge von rund 23 Kilometern. Sie führt von Bad Köstritz aus entlang des Elsterradweges bis nach Zeitz, wo Schütz im Alter als Kapellmeister von Haus aus wirkte.
Nach einem Besuch des Heinrich-Schütz-Hauses fahren Sie zum großen Teil am Ufer der Weißen Elster entlang über Crossen nach Wetterzeube. Unternehmen Sie ruhig einen Abstecher zur Haynsburg, deren Turm einen traumhaften Ausblick über das Elstertal bietet. In der Burgschänke werden burgenländische Spezialitäten serviert. Weiter geht es an Weinbergen vorbei bis nach Zeitz.
Weißenfels an der Saale ist eng mit Heinrich Schütz verbunden. Seine Kindheit verbrachte der Virtuose hier. Nach seinen Lebensstationen in Dresden, Venedig und Kopenhagen führte ihn der Weg am Ende seines Lebens dorthin zurück. Da wagen wir zu behaupten, dass Weißenfels wohl damals schon ein Ort war, an dem es sich zu leben lohnte.
Das Heinrich-Schütz-Haus in Weißenfels ist das einzige original erhaltene Wohnhaus des Komponisten. Seine hochgeschätzten Alterswerke komponierte er hier. Heute lässt eine moderne und detailverliebte Ausstellung alle Gäste in fiktiven Hörspielen am Leben des Musikers teilhaben. Nicht verpassen sollte man die wiederhergestellte Komponierstube. Sie ist mit zwei Notenfragmenten, die Schütz persönlich verfasste Höhepunkt des Museumsrundgangs.
Veranstaltungs-Tipp
Im Herbst 2022 laden das Heinrich-Schütz-Haus und die Stadt Weißenfels zu besonderen Kulturveranstaltungen ein. Dazu gehören ein Benefizkonzert am 10. September 2022, ein musikalisch-szenischer Abend am 12. September 2022 sowie Sonderführungen und Konzerte während des Heinrich-Schütz-Musikfestes im Oktober.
Ein echter Leckerbissen für alle, die Heinrich Schütz in Saale-Unstrut genießen wollen, ist die Uraufführung des Chorsymphonischen Werkes ?Aus dem Leben des Heinrich Schütz? am 6. November 2022 im Kulturhaus der Saalestadt.
Touren-Tipp
Schlösserradtour? das klingt schon so romantisch. Als die Residenzschlösser der herzoglichen Linien Sachsen-Weißenfels, Sachsen-Zeitz und Sachsen-Merseburg entstanden, ging es aber wohl eher sehr gesellig zu. Die barocken Schlossanlagen sind noch Zeugen dieser Zeit und die Schlösserradtour ein besonderer Tipp, der Zeit der Herzöge in Saale-Unstrut auf die Spur zu kommen.
Zeitz ist Ausgangspunkt für die 50 Kilometer lange Etappe bis nach Weißenfels. Zunächst geht es leicht bergan bis nach Droyßig, das ebenfalls mit einem Schloss und mit einem Bärengehege zum Zwischenstopp einlädt. Wer mit Familie radelt, sollte sich vielleicht noch die Zeit für den Bärentatzenweg nehmen, aber das nur so als Tipp am Rande. Ab Osterfeld führt die Route weiter durch das ruhige Wethautal bis zur Saale. Der letzte Abschnitt folgt schließlich dem Saaleradweg. Hier hat man Heinrich Schütz in Weißenfels schon fast vor Augen.
Das Ziel dieser Tour ab Weißenfels ist die Hochschulstadt Merseburg mit seinem tausendjährigen Kaiserdom. Das imposante Dom-Schloss-Ensemble ragt schon von Weitem über der Saale auf, wenn Sie auf dem Saaleradweg auf die Stadt zukommen. Wertvollste Schätze des 1000 Jahre alten Kaiserdoms sind die weltberühmten Merseburger Zaubersprüche, die bereits die Gebrüder Grimm begeisterten. Doch im Dom erwartet Sie darüber hinaus die ?Königin der Instrumente? ? nämlich die größte und klanggewaltigste Orgel der Epoche der Romantik ? die Ladegastorgel. Wussten Sie, dass sie im Hollywood-Blockbuster Monuments Men mit Schauspiel-Star George Clooney das Abschlussbild dominierte? Vielleicht blicken Sie während eines Konzertes mit ganz anderen Augen auf das Instrument.
Veranstaltungstipp-Tipp
Die Ladegastorgel steht jedes Jahr im September im Mittelpunkt der Merseburger Orgeltage. Im Herbst 2022 gehen sie vom 10. bis 18. September. Auch sie bieten eine musikalische Begegnung mit Heinrich Schütz in Saale-Unstrut. An drei Abenden bringen renommierte Ensembles wie das Collegium Vocale Leipzig, die Lautten Compagney Berlin und La Capella Ducale, Schütz? Musikalische Exequien, den Schwanengesang sowie Psalmen und Motetten zu Gehör.
Touren-Tipp
In Weißenfels beginnt die rund 25 Kilometer lange Tour auf dem Saaleradweg bis nach Merseburg, das Mitte September ganz im Zeichen des Heinrich-Schütz-Jubiläums steht. An den Weindörfern Burgwerben und Kriechau vorbei führt die Strecke zunächst nach Bad Dürrenberg mit dem längsten zusammenhängenden und noch funktionierenden Gradierwerk Deutschlands. Nach einer grundhaften Sanierung wird es zur Landesgartenschau 2024 wieder vollständig erlebbar sein. Bis es soweit ist, empfehlen wir einen Abstecher in das Museum Borlach-Schacht (geöffnet Samstag und Sonntag), das sich mit der Salzgewinnung und Stadtgeschichte beschäftigt.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.