1763 Treffer:
Das Museum "Altes Postamt" in Mücheln verbindet auf faszinierende Weise Stadtgeschichte und geologische Erkundungen. In dem frisch sanierten Gebäude, direkt neben dem Rathaus, erfährst du auf drei…
Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum befindet sich im ehemaligen Wohnhaus von Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn, den viele nur als „Turnvater“ Jahn kennen. Zum Ensemble seiner früheren…
Das Herrenhaus und Kulturgut Ermlitz lädt Dich ein, in die Geschichte Sachsens einzutauchen. Dieses Anwesen aus dem 18. Jahrhundert besticht durch seine barocke Bauweise und die liebevoll…
Zwischen dem Ort Stöbnitz und dem Geiseltalsee Camp steht auf einer Anhöhe oberhalb des Wassers der Aussichtsturm „Pauline“. Der Turm ist aus Holz gebaut und rund 15 Meter hoch. Über Treppen lässt…
Die Burg Wendelstein, malerisch auf einem Gipsfelsen nahe Memleben gelegen, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Bereits in der Bronzezeit war der Ort bewohnt, wie archäologische…
Das Scharnhorstdenknmal in Großgörschen wurde zum 100. Jahrestag der Schlacht errichtet und besteht aus einem hohen Sockel, auf dem ein mächtiger Adler thront. Ein Medaillon auf der Vorderseite zeigt…
Der Aussichtsturm Leonhardt im Ortsteil Neumark von Braunsbedra bietet Besuchern nach umfangreicher Sanierung wieder einen beeindruckenden Ausblick über den Geiseltalsee. Mit einer Höhe von etwa 14,5…
Das Neue Schillerhaus in Bad Lauchstädt, 2010 eröffnet, ist ein Museum für Theater- und Literaturgeschichte. Ursprünglich ein spätbarockes Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert, spiegelt es die…
Das Kulturhistorische Museum im Merseburger Schloss bietet einen faszinierenden Einblick in die regionale Geschichte von der Urzeit bis zur Neuzeit. In den historischen Gemäuern des Schlosses werden…
Der Mittelberg bei Nebra, wo die Himmelsscheibe vor über 3.600 Jahren vergraben wurde, ist eine bedeutende archäologische Stätte. Der Fund dieser Bronzescheibe, die als eine der ältesten…
Die Gedenkstätte Hassenhausen erinnert an die Schlachten von 1806, bei denen preußische und französische Truppen in der Region Jena und Auerstedt aufeinandertrafen. In der Nähe des Dorfes…
Das Romanische Haus in Bad Kösen wurde zwischen 1150 und 1175 aus Muschelkalkstein errichtet und war ursprünglich Teil eines großen Wirtschaftshofes des Zisterzienserklosters Schulpforta. Über viele…
Die Burg Saaleck thront seit dem 12. Jahrhundert über dem gleichnamigen Ort nahe Bad Kösen. Ihre charakteristischen zwei Türme, die noch aus der romanischen Zeit stammen, prägen das Bild der…
Der Gesundbrunnen in Bad Bibra, das Wahrzeichen der Stadt, steht im Zentrum des Badeplatzes und zeugt von der langen Kurtradition. Bereits 1686 wurde die Heilquelle unter der Förderung der Herzöge…
Erstmals erwähnt im Jahr 1406, wurde der Weinbauernhof der Familie Rosenhain 1561 von der Universität Jena erworben und von Baumeister Nikolaus Gromann zum „Freien Schenkhaus Zur Rosen“ umgebaut.…
Der Pulverturm wurde Ende des 13. oder Anfang des 14. Jahrhunderts als nordwestlicher Eckturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung errichtet. Er ist der am besten erhaltene von ursprünglich vier…
Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist ist eine der ältesten Kirchen Thüringens. Ihr ältester Teil, der Chor, wurde um 1000 erbaut. Im 12. Jahrhundert entstand die romanische Saalkirche, die über die…
Die Lobdeburg ist eine mittelalterliche Burgruine, die auf einem bewaldeten Hügel südöstlich von Jena liegt. Diese historische Stätte, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Zeugnis…
Rotkäppchen Sekt ist weit über die Grenzen Freyburgs (Unstrut) hinaus in ganz Deutschland bekannt. Wenn du einen Blick hinter die Kulissen der Sektherstellung werfen willst, bist du in der…
Das Naumburger Marientor ist eines der ganz seltenen spätmittelalterlichen Stadttore, das noch komplett mit der Barbakane erhalten ist. Der älteste Teil des Gebäudes, der mächtige Torturm, stammt aus…
Suchergebnisse 541 bis 560 von 1763